Nationaler Geopark Kyffhäuser
Der Nationale Geopark Kyffhäuser, der sich von Kindelbrück in Thüringen bis nach Kelbra in Sachsen-Anhalt erstreckt, stellt die geologischen Besonderheiten der Region vor. Vor rund 95 Millionen Jahren sorgten aufeinander stoßende Erdplatten nicht nur dafür, dass sich die Alpen emporschoben. Entlang tiefer Brüche in der Erdkruste in Mitteleuropa erhob sich eine Erdscholle, die in mehrere Blöcke zerbrach und den Grundstein für die Hügellandschaft des Geoparks Kyffhäuser legte. Dabei wurden auch Gesteine aus 300 Millionen Jahren Erdgeschichte sichtbar, als die Dinosaurier auch bei uns noch umher streiften.
Kyffhäuser, Kaiserpfalz & Steinzeitlager
Um den Kyffhäuser, das kleinste Mittelgebirge Deutschlands, entfalten sich fruchtbare Auelandschaften, sanfte Hügel, Felder und Streuobstwiesen. Der Geopark Kyffhäuser präsentiert nicht nur das gleichnamige Denkmal, sondern auch die sagenhafte Babarossahöhle, die Pfalz in Tilleda oder die Steinrinne in Bilzingsleben, wo ein 370.000 Jahre alter Lagerplatz von Menschen entdeckt wurde. Also machen Sie sich auf und erleben Sie die vielfältige Landschaft mit ihren geologischen, geschichtlichen, archäologischen sowie kulturellen Höhepunkten.
Kontaktbox
Ihre direkte Verbindung
Adresse
Geopark Kyffhäuser
c/o Naturpark Kyffhäuser
Barbarossastraße 39.a
99707 Kyffhäuserland
Ortsteil Rottleben