In Deutschland gibt es unzählige Gebiete, die sich „Schweiz“ nennen. Die genaue Anzahl der „Schweizen“ ist umstritten. Klein aber fein präsentiert sich die Rüdigsdorfer Schweiz. Der Weg führt durch die beiden Naturschutzgebiete „Rüdigsdorfer Schweiz“ und „Harzfelder Holz“.
Das NSG "Rüdigsdorfer Schweiz" mit seinem hohen Erholungswert umfasst einen repräsentativen Ausschnitt der Gipskarstlandschaft mit vielfältigen Lebensräumen gefährdeter Tier- und Pflanzenarten.
Während auf den frischen Nordhängen Waldgersten-, Waldmeister- und Hainsimsen-Buchenwald dominieren, bestimmen auf den trockenen Hängen meist Orchideen-Buchenwald und Waldlabkraut-Eichen-Hainbuchenwald das Bild. Charakteristisch für die zahlreichen Offenlandbiotope sind Äcker, Intensivgrasland, Streuobstwiesen und artenreiche Halbtrockenrasen.
Das Gebiet verzeichnet auch ein bedeutsames Fledermausvorkommen, verbreitet sind dort hauptsächlich Fransen-, Breitflügel- und Mopsfledermaus.