Halb-Tagestouren - Region Südharz Kyffhäuser

Den halben Tag unterwegs

Hohe Schrecke: Kleiner Hohe-Schrecke-Rundweg

Hohe Schrecke: Wiegental-Wildnisweg - Thüringer Urwaldpfade
Bei diesem 4 km langen Weg (11 km insgesamt ab Startpunkt Hauteroda) im Herzen des Waldes ist der Name Programm: Wildnis ist das Thema. Der Weg ist daher auch Bestandteil des WWF-Projektes Thüringer Urwaldpfade. In den Wildnisbereichen im urwüchsigen Wiegental findet keine forstliche Nutzung mehr statt – hier darf sich die Natur nach ihren eigenen Regeln entwickeln, nicht nach unserem Verständnis von Nutzen und Ordnung. Folgen Sie dem Symbol des Hohe-Schrecke-Baums in buchengrün und Sie erleben Waldwildnis hautnah. Der Weg ist nicht barrierefrei. Es empfiehlt sich für die Wanderung eigene Verpflegung mitzubringen, da es auf der Route keine Einkehr- oder Versorgungsmöglichkeiten gibt. Sie erreichen den Startpunkt in Hauteroda entweder über die A71 oder eine Busverbindung vom nächstgelegenen Bahnhof in Heldrungen. Genauere Informationen zu Ihrer Busanbindung finden Sie unter: https://www.vgs-suedharzlinie.de/fileadmin/Fahrplaene_Kyffhaeuserkreis_ab_28.11.2022/VGS-491_ab_21.12.22.pdf
Achtung! Teilstück durch Forstarbeiten momentan schwer passierbar, insbesondere nach Regen.
Blutbuchenweg
Steinberg-Rundweg
Die Wanderroute ist eine sehr abwechslungsreiche Strecke, welche über einen sehr interessanten Verlauf verfügt. Highlight sind der Ausblick in das Wippertal, die Kalihalde des Kalischachts sowie die geschichtsträchtigen Grenzsteine. Auf 3/4 der Strecke lädt ein kleines Gasthaus zum pausieren und stärken ein. Ansonsten sind mindestens 7 Rastmöglichkeiten gegeben.

Johann-Karl-Wezel-Weg
Beim Johann-Karl-Wetzel-Weg handelt es sich um einen Wanderweg, im Zentrum von Sondershausen bzw. Auleben am Museum für Altgeschichte startet und in diesen Orten auch endet. Er kreuzt unter anderem den Pfaffenteich-Rundweg und den Steinberg-Rundweg.
Pfaffenteich-Rundweg
Der Pfaffenteich-Rundweg erstreckt sich über ca. 10 Kilometer und durchläuft den Höhenzug Windleite. Highlights sind neben der tollen Ausicht auf den Sonderhäuser Frauenberg, die massiv gebaute Schutzhütte aus Holz, der Pfaffenteich mit seiner sehr alten Eiche und der Ausblick auf das Stadtgebiet Sondershausen,